Dass Jack Kerouac mein Lieblingsautor ist, ist ja lange kein Geheimnis mehr. Also musste ich natürlich auch einen Blick auf Anthony McCartens neues Buch “Jack*” werfen. Jack Kerouac und seine Biographin Das Buch ist eine fiktive Geschichte und handelt von einer jungen Studentin, Jan, welche die erste offizielle Biographie von Jack Kerouac schreiben möchte. Als…
Autor: Wortlichter

Rezension: Die Gabe von Naomi Alderman
Die Gabe- schlechte Übersetzung des Titels. Das Buch “The Power” von Naomi Alderman hat 2017 den Baileys Women’s Prize for Fiction gewonnen. Damit kam dem Buch in der internationalen Presse viel Aufmerksamkeit zu Teil. Allerdings finde ich es schade, dass in den deutschen Medien nicht so viel berichtet wurde. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass…

Monatsrückblick März 2018
Ehrlich gesagt, war der März nicht unbedingt mein bester Monat. Alles fing an mit einer Weisheitszahn-Op. Wie schlimm kann das schon werden? Ich war der Sache ziemlich positiv aufgeschlossen, da ich bereits zwei Weisheitszähne entfernen lies und das wirklich nicht schlimm war. Ich dachte der Kiefer-Chirug übertreibt, als er sagte: “es wird wohl schwierig”. Ach…

Indiebookday: 3 Verlage und Bücher aus Österreich
Meine Lieben, heute ist Indiebookday! Anstatt euch ein spezielles Buch vorzustellen, möchte ich euch gerne meine drei liebsten unabhängigen Verlage aus Österreich vorstellen. Denn ich denke, da besonders die deutschen Verlage ihre Aufmerksamkeit bekommen, sollte nicht vergessen werden, dass auch Österreich oder die Schweiz einige interessante Verlage zu bieten haben. Ich habe mir dazu jeweils…

Monatsrückblick Februar 2018
Es ist schon wirklich eine lange Zeit her, dass ich meinen letzten Monatsrückblick geschrieben habe. Das liegt daran, dass ich in manchen Monaten einfach keine Zeit hatte, oder auch das Gefühl hatte, nicht genug Bücher gelesen zu haben, um darüber zu reden. Oder soviel spannende Bücher las, dass ich gar nicht wusste wo ich anfangen…
![[Rezension] Fast Dumm von Ann Cotten](https://i1.wp.com/wortlichter.com/wp-content/uploads/2018/02/Fast-Dumm.png?resize=542%2C407)
[Rezension] Fast Dumm von Ann Cotten
Für einen Road-Trip bin ich ja immer zu haben. Und seit der Lektüre von “On the Road” träume ich davon, dass Schreiben und das Reisen zu verbinden. Ann Cotten hält das auch so und schreibt in ihrem Buch “Fast dumm”, Essays von Unterwegs. Das Buch enthält ihre gesammelten Essays von ihren Erkundungen in Amerika nach…

Frühling 2018- meine Favoriten
Ich liebe es durch die Verlagsvorschauen zu blättern und die Neuerscheinungen zu entdecken, auch wenn ich diese dann natürlich nicht alle lesen kann. Eigentlich lese ich sogar sehr wenig Neuerscheinungen, weshalb am Ende nicht alle der gezeigten Bücher auch auf meiner Leseliste stehen. Aber ich mag es sehr die Literaturlandschaft zu entdecken und irgendwie ist…

Literarische Vorbilder: Sylvia Plath und Jack Kerouac
In letzter Zeit habe ich nicht wirklich abwechslungsreich gelesen. Ich habe schon seit einigen Monaten, keine Neuerscheinungen oder Ähnliches gelesen. Stattdessen habe ich mich ausführlich der Lektüre von meinen beiden Lieblingsschriftstellern gewidmet: Jack Kerouac und Sylvia Plath. Außerdem schreibe ich Selbst viel. Man könnte meinen, dass ich nichts anderes mehr lese und eine gewisse Obzession…
![[Lyrik] Wüstennächte](https://i1.wp.com/wortlichter.com/wp-content/uploads/2018/01/www.wortlichter.com_.jpg?resize=542%2C407)
[Lyrik] Wüstennächte
Weicher warmer Sand in meinen Händen Rinnt wie in der Sanduhr auf die Dünen zurück Tausende kleine Körner singen vom Ende Und davon wie alles begann Und davon was je sein wird Und davon wie alles ist Sie flüstern meinen Namen Den meiner Seele Der der verborgen liegt So bleib doch So bleib doch bei…
![[Rezension] Autolyse Wien- Karin Peschka](https://i1.wp.com/wortlichter.com/wp-content/uploads/2017/11/23193041_536659103343686_854756815_n.jpg?resize=542%2C405)
[Rezension] Autolyse Wien- Karin Peschka
Was bleibt wenn die Welt, die wir kennen untergeht oder sich aus den Angeln hebt? Autolyse Wien geht der Frage nach, wie es wohl wäre, wenn eine riesige Katastrophe eine ganze Stadt in Schutt und Asche legt. Dabei ist es für das Buch vollkommen nebensächlich, was genau diesen Untergang verursacht hat. Viel mehr geht es…